Meet the Revolution: Blackmagic PYXIS 12K Camera Transforms Filmmaking
  • Die Blackmagic PYXIS 12K Kamera läutet eine neue Ära in der digitalen Filmproduktion mit ihrem umfangreichen 12K RGBW Sensor ein.
  • Filmemacher gewinnen eine beispiellose Auflösung (12288 x 8040 Pixel), die das dynamische Erzählen durch geringen Schärfentiefe und anamorphe Objektive verbessert.
  • Das vielseitige Design der Kamera unterstützt drei Objektivanschlüsse: L-Mount, Locking EF und PL, um eine breite Palette von Objektiven für maximale kreative Kontrolle zu verwenden.
  • Mit der Integration von Blackmagic Cloud ermöglicht die Kamera eine globale Medien-Synchronisation und das Streaming von HD-Proxy in Echtzeit zu Editoren, wodurch die Produktions- und Postproduktionsprozesse verbunden werden.
  • Zu den Funktionen gehören 112 fps in 4K, 40 fps in 12K, ein 4″ HDR-Touchscreen, zwei CFexpress-Slots für unterbrechungsfreies Aufnehmen und integriertes 12G-SDI für das Monitoring.
  • Mit einem Preis von 8.169 A$, wird die PYXIS 12K im Juli veröffentlicht und verspricht, die filmische Exzellenz neu zu definieren und kreative Möglichkeiten zu erweitern.
Blackmagic design 12K Pyxis just CRUSHED my Sony FX6

Eine mutige neue Ära der digitalen Filmproduktion hat mit der Enthüllung der Blackmagic PYXIS 12K Kamera begonnen. Dieses revolutionäre Werkzeug hat die filmische Welt im Sturm erobert und nutzt die rohe Kraft eines umfangreichen 12K RGBW Sensors, der in einem schlanken, vielseitigen Gehäuse aus präzise bearbeitetem Luftfahrt-Aluminium untergebracht ist.

Visuelle Schöpfer haben jetzt Zugang zu einer unvergleichlichen Bildauflösung, die die Kunst des Erzählens reicher und dynamischer denn je macht. Mit einer beeindruckenden nativen Auflösung von 12288 x 8040 Pixel übertrifft der PYXIS Sensor die Möglichkeiten eines herkömmlichen Super 35 Sensors, wodurch Filmemacher die Magie der geringen Schärfentiefe und die unbeschnittene Schönheit anamorpher Objektive erkunden können. Das Ergebnis ist ein filmisches Bild, das die Kluft zwischen Vision und Realität überbrückt und Klarheit sowie Lebhaftigkeit selbst unter den herausforderndsten Lichtbedingungen ausstrahlt.

Doch die Fähigkeiten dieser Kamera gehen über die atemberaubenden Bilder, die sie produziert, hinaus. Die PYXIS ist für Anpassungsfähigkeit ausgelegt und bietet drei Montagemodelle: den agilen L-Mount, den weit verbreiteten Locking EF und den professionellen PL, die alle die riesige Schatzkammer der Objektive der Filmindustrie erschließen. Ob man die neuesten Vollformat-Objektive von Leica, Panasonic und Sigma verwendet oder Vintage-Objektive mit einem Adapter nutzt, die PYXIS bietet ein unvergleichliches Maß an kreativer Kontrolle.

Diese Kamera stellt nicht nur einen Fortschritt dar, sondern eine Neudefinition des Aufnahmeprozesses. Sie integriert sich nahtlos mit Blackmagic Cloud, ermöglicht globale Medien-Synchronisation während der Aufnahme in Blackmagic RAW. Die PYXIS streamt über Ethernet oder mobile Daten und überträgt HD H.264 Proxy-Dateien in Echtzeit an Editoren weltweit, wodurch die Kluft zwischen Produktion und Postproduktion geschlossen wird.

Filmemacher können jetzt mit einer elektrisierenden Geschwindigkeit von 112 fps in 4K oder 40 fps bei 12K filmen und flüssige, immersive Actionsequenzen festhalten. Ihr integrierter 4″ HDR-Touchscreen bietet Filmemachern einen Blick in ihre Welt, mit einem hellen 1500 Nit Display, das selbst bei grellem Sonnenlicht sichtbar bleibt.

Darüber hinaus verfügt die PYXIS über zwei CFexpress-Slots für unterbrechungsfreies Aufzeichnen und schiebt die Grenzen des Möglichen, indem sie hot-swappable Medien ermöglicht. Dies stellt sicher, dass die Kamera immer läuft und jede kritische Szene ohne Pause festhält.

Durch die Integration von Funktionen wie einem integrierten 12G-SDI für erweitertes Monitoring und einem optionalen hochwertigen Sucher hat Blackmagic ein Werkzeug entwickelt, das sowohl auf Drohnen und Kränen als auch in der Hand eines Filmemachers anpassungsfähig ist. Jeder mit der PYXIS eingefangene Frame spiegelt das Engagement für filmische Exzellenz wider und zeigt, warum Blackmagic konsequent an der Spitze der digitalen Filmtechnologie steht.

Während die Branche gespannt auf den Markteintritt im Juli zu einem Preis von 8.169 A$ wartet, behauptet sich die PYXIS 12K nicht nur als weiteres Ausrüstungsteil, sondern als Vorbote der nächsten filmischen Renaissance. Die Welt des Filmemachens hat sich weiterentwickelt, und mit der Blackmagic PYXIS 12K reichen die Möglichkeiten weiter als je zuvor. Die Erkenntnis? Die einzige Grenze ist jetzt die Vorstellungskraft des Erzahlers.

Die bahnbrechende Blackmagic PYXIS 12K Kamera: Was Filmemacher wissen müssen

Die Zukunft der Filmproduktion mit der Blackmagic PYXIS 12K

Die Enthüllung der Blackmagic PYXIS 12K Kamera markiert einen entscheidenden Moment in der digitalen Filmproduktion und bietet Filmemachern das Potenzial einer umfangreichen 12K Auflösung in einem schlanken und vielseitigen Design. Lassen Sie uns tiefer in die Aspekte und Funktionen eintauchen, die diese Kamera zu einer herausragenden Revolution in der Branche machen.

Unübertroffene technische Spezifikationen und Funktionen

1. Sensor und Auflösung: Die PYXIS 12K verfügt über einen bahnbrechenden 12.288 x 8.040 RGBW Sensor, der zu super-hochauflösenden Bildern führt, die kreativ zugeschnitten oder herunterskaliert werden können, ohne Detailverlust. Dies ermöglicht Filmemachern eine breitere Leinwand, ideal für Szenarien, die hohe Detailgenauigkeit erfordern, wie z.B. visuelle Effekte oder weite Naturlandschaften.

2. Objektivkompatibilität: Mit Unterstützung für drei Montagemodelle (L-Mount, Locking EF, PL) bietet diese Kamera eine unvergleichliche Flexibilität bei der Objektivwahl. Ob Sie modernste Objektive renommierter Hersteller wie Leica verwenden oder Vintage-Objektive für spezifische ästhetische Stile anpassen, die PYXIS erfüllt jede kreative Anforderung und sorgt für optimale Leistung.

3. Dateiformate und Streaming: Über hochqualitative Bilder hinaus glänzt die Kamera in Blackmagic RAW und bietet Filmemachern ein verlustfreies Format, das den Postproduktionsprozess erleichtert. Die Fähigkeit, während der Aufnahme HD H.264-Proxys zu streamen, ermöglicht gleichzeitige Bearbeitung und beschleunigt den Workflow erheblich.

4. Aufnahme und Speicherung: Dual CFexpress-Slots ermöglichen unterbrechungsfreies Aufzeichnen über hot-swappable Medien, ein kritisches Merkmal für kontinuierliches Filmen während langer Takes oder dynamischer Szenen, die mehrere Winkel erfordern.

5. Integriertes Display und Monitoring: Der 4″ HDR-Touchscreen mit einer Helligkeit von 1500 Nits und einer 12G-SDI-Option für zusätzliche Monitoring-Setups garantiert Sichtbarkeit und Kontrolle selbst unter herausfordernden Umweltbedingungen.

Praktische Anwendungen und Auswirkungen auf die Branche

So maximieren Sie das Potenzial der Kamera

1. Anamorphen Dreh: Nutzen Sie die unbeschnittenen Möglichkeiten, indem Sie anamorphe Objektive für ein breiteres Seitenverhältnis und eine verbesserte Schärfentiefe verwenden, um ein klassisches filmisches Gefühl zu erzeugen.

2. Live-Bearbeitungsworkflow: Nutzen Sie das Echtzeit-Synchronisieren von Blackmagic Cloud, um vor Ort Editing-Möglichkeiten zu erleichtern – ideal für schnelllebige Produktionsumgebungen wie Nachrichtenberichterstattung oder Event-Filmen.

Reale Anwendungen

Dokumentarfilm-Produktion: Erfassen Sie jedes Detail in hoher Auflösung, sei es in actiongeladenen Umgebungen oder abgelegenen Naturlandschaften, um Klarheit und immersives visuelles Erzählen sicherzustellen.
Spielfilme: Verwenden Sie die 12K-Auflösung für filmisches Erzählen, das umfangreiche Nachbearbeitungen ohne Qualitätsverlust ermöglicht.

Markteinblicke und Vergleiche

Aufkommende Trends: Während sich die Branche auf höhere Auflösungsstandards und hybride Workflows zubewegt, die Cloud-Technologie integrieren, werden Kameras wie die PYXIS in der Mainstream- und Independent-Filmproduktion unverzichtbar werden.

Wettbewerbslandschaft: Im Vergleich zu anderen hochauflösenden Angeboten positioniert sich die PYXIS günstig mit vielseitigen Montageoptionen, überlegener Auflösung und anpassungsfähiger Workflow-Integration.

Preisgestaltung und Zugänglichkeit

Wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Für den Marktpreis von 8.169 A$ ist die Kamera wettbewerbsfähig gegenüber anderen hochwertigen Filmproduktionswerkzeugen und richtet sich an sowohl Elite- als auch anspruchsvolle unabhängige Filmemacher.

Mögliche Einschränkungen ansprechen

Speicheranforderungen: Das Filmen in 12K erfordert beträchtlichen Speicherplatz und Rechenleistung für die Handhabung massiver RAW-Dateien, was eine Investition in Hochgeschwindigkeits-Speicherlösungen und leistungsstarke Bearbeitungsstationen erforderlich macht.

Umsetzbare Empfehlungen

1. Planen Sie für Speicherplatz: Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene schnelle Speicherlösungen haben, um die großen Dateigrößen zu bewältigen und die dualen CFexpress-Slots optimal zu nutzen.
2. Experimentieren Sie mit Objektiven: Nutzen Sie die Flexibilität der Montageoptionen, um mit unterschiedlichen Brennweiten und Stilen zu experimentieren, um das kreative Geschichtenerzählen zu verbessern.

Für weitere Informationen über filmische Werkzeuge von Blackmagic besuchen Sie die offizielle Blackmagic Design.

Die Blackmagic PYXIS 12K geht nicht nur um das Filmen; sie definiert Möglichkeiten neu. Egal, ob Sie ein Branchenveteran oder ein aufstrebender Geschichtenerzähler sind, diese Kamera lädt Sie ein, die narrativen Grenzen Ihrer filmischen Vision zu erkunden und zu erweitern.

ByJulia Owoc

Julia Owoc ist eine angesehene Autorin und Meinungsführerin in den Bereichen neue Technologien und Fintech. Sie hat einen Master-Abschluss in Informationssystemen von der University of Houston, wo sie ihre Leidenschaft für die Schnittstelle von Technologie und Finanzen entwickelte. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat Julia ihre Expertise bei InnovateGov Solutions, einer innovativen Firma, die sich auf transformative Finanztechnologien spezialisiert hat, verfeinert. Ihre aufschlussreichen Analysen und Prognosen werden regelmäßig in führenden Publikationen veröffentlicht, in denen sie die neuesten Trends und Innovationen, die die Finanzlandschaft prägen, behandelt. Durch ihr Schreiben möchte Julia sowohl Fachleute als auch Enthusiasten über die tiefgreifenden Auswirkungen der Technologie auf den Finanzsektor aufklären und inspirieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert